Datenschutzerklärung

Version: 1.0
Stand: 16.02.2021

1. INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir sind gemäß Art. 12 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website zu informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Einzelheiten der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Website, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von www.hilfe.pflegeplatzmanager.de. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Websites bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.hilfe.pflegeplatzmanager.de/datenschutzerklaerung/ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

2. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die

Pflegeplatzmanager GmbH
Papiermühlenweg 11
07973 Greiz
info@pflegeplatzmanager.de
Telefon: +49 (0)3661 – 44251-00
Telefax: +49 (0)3661 – 6392855
www.pflegeplatzmanager.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

GP Data GmbH
Stephan Schuldt
Externer Datenschutzbeauftragter der Pflegeplatzmanager GmbH
Mädler-Passage, Aufgang B, Grimmaische Str. 2-4, 04109 Leipzig
datenschutz@pflegeplatzmanager.de
Telefon: +49 341 231062-0

oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

3. ZWECK DER WEBSEITE / RECHTSGRUNDLAGEN

Der Betrieb der Webseite dient der Information unserer Kunden sowie etwaiger Interessenten zu den Funktionalitäten unseres Softwareportals „Pflegeplatzmanager“ in Gestalt einer online verfügbaren, ausführlichen Funktionsbeschreibung (ähnlich wie ein Handbuch).

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist mithin die Bereitstellung von für Sie nützlichen Informationen zur Nutzung des Pflegeplatzmanagers.

Sofern Sie diesen Service als unser Kunde nutzen, folgt die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung eines Vertragsverhältnisses); jedenfalls aber – insbesondere im Hinblick auf die Besucher, mit denen kein Vertrag zur Nutzung unserer Plattform besteht – aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ihre Interessen am Schutz Ihrer Daten überwiegen in allen nachfolgend dargestellten Verarbeitungsvorgängen nicht das Interesse unseres Unternehmens, unseren Nutzern und Interessenten eine funktionsfähige Online-Hilfe zugänglich zu machen.

Soweit im Hinblick auf einzelne Verarbeitungsvorgänge (insbesondere beim Einsatz von Cookies) Ihre Einwilligung erforderlich ist, fragen wir diese vor dem Beginn des Verarbeitungsvorgangs ab. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

4. SICHERHEIT

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

5. IHRE RECHTE

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden oder Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Datenübertragbarkeit). Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns zuständig ist die Aufsichtsbehörde in Sachsen (https://www.saechsdsb.de/).

6. WIDERSPRUCHSRECHT

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO)

7. LOG-FILES

Bei jedem Aufruf unserer Website durch Sie erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts und speichern diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (hier: Websitebesucher) beziehen. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Website übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Endgerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen uns die vorgenannten Daten zur Optimierung unserer Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke des Marketings findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zur Verfügung zu stellen und Ihnen eine Kommunikation zischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.

8. COOKIES

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook-, Mobilgerät oder vergleichbarem Endgerät abgelegt werden. Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuches unserer Webseite automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite benutzen. Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (bspw. die Anzeige von Videos).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die von uns verwendeten Cookies haben wir in die folgenden Kategorien eingeteilt:

Essenzielle Cookies:
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistik Cookies:
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Medien Cookies:
Cookies von externen Medien betreffen Cookies, die beispielsweise bei der Einbettung von Inhalten von Video- oder Social-Media-Plattformen anfallen.

Wir verwenden auf unserer Website (www.pflegeplatzmanager.de) die folgenden Cookies:

Essenzielle Cookies:

Cookie-NameAnbieterBeschreibungAblauf
borlabs-cookieEigentümer dieser WebseiteSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookies ausgewählt werden.1 Jahr
Cookie-NameAnbieterBeschreibungAblauf
plattform_linkPflegeplatzmanager GmbHSpeichert die Einrichtungsart, für welche die Inhalte des Hilfe-Centers angezeigt werden sollen. 1 Tag

Statistik Cookies:

Cookie-NameAnbieterBeschreibungAblauf
_ga,_gat,_gidGoogle LLCCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.2 Jahre

Medien Cookies:

Cookie-NameAnbieterBeschreibungAblauf
NIDYouTubeWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.6 Monate

Essenzielle Cookies speichern wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Statistik und Medien Cookies speichern wir ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Um Ihre Präferenzen im Hinblick auf den Einsatz von Cookies zu verwalten nutzen wir den Dienst Borlabs Cookie (https://de.borlabs.io/). Durch die Verwendung des Dienstes wird ein Essenzielles Cookie (borlabs-cookie) erzeugt und auf Ihrem Endgerät abgelegt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu verwalten und zu speichern. Der Anbieter Borlabs Cookie verarbeitet im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Webseite keinerlei personenbezogene Daten und es erfolgt auch keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an den Anbieter.

Über den von uns eingesetzten Dienst können Sie auswählen, ob nur solche Cookies eingesetzt werden dürfen, die für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind (Essenzielle Cookies) oder Ihre Einwilligung für den Einsatz von Statistik oder Medien Cookies erteilen. Sofern Sie keine Einwilligung für den Einsatz von Statistik oder Medien Cookies erteilen, kann es sein, dass Sie unsere Webseite nicht vollständig nutzen können.

Im Cookie „borlabs-cookie“ werden Ihre Einwilligungen/Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Webseite erteilt/gewählt haben. Wenn Sie die von Ihnen erteilten Einwilligungen widerrufen oder Ihre Auswahl ändern möchten, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Sobald Sie unserer Webseite erneut besuchen, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Auswahl (Einwilligung) gefragt. Alternativ können Sie die von Ihnen erteilten Einwilligungen durch anwählen des nachfolgenden Buttons widerrufen oder Ihre Auswahl ändern:

Cookie Einstellungen

9. PLUGINS UND TOOLS

Google Analytics

Soweit Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Statistik Cookies erteilt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet die zuvor näher beschriebenen Cookies _ga, _gid und gat. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter

https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de.

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber unserem Unternehmen zu erbringen.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt Cookies. Alternativ können Sie die Einbindung von Google Analytics über den nachfolgenden Schalter deaktivieren. Durch die Stellung des Schalters auf „Aus“ wird beim Neuladen der Webseite der Programmcode für Google Analytics nicht mehr ausgeführt.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin auf nachfolgender Webseite herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl

YouTube

Auf unserer Webseite sind Videos der Plattform YouTube eingebettet. Betreiber der Plattform YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung der YouTube-Videos erfolgt auf unserer Webseite zur Verbesserung des Datenschutzes nicht über Plug-ins, sondern über die Einbindung der URL mit iframes (kleine Fenster, in denen eine andere Webseite angezeigt wird) im erweiterten Datenschutzmodus. Die Domain von YouTube wird dabei gegen die offizielle YouTube-Nocookie-Domain ersetzt. Nach den derzeitigen Angaben von YouTube werden bei Verwendung dieser Variante nur dann Informationen über Besucher der Webseite gespeichert, wenn diese das Video abspielen, nicht aber bei einem einfachen Aufruf der einbindenden Webseite.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Soweit bei der Nutzung von YouTube personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Von der Speicherdauer bei YouTube haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang von YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

10. KONTAKTAUFNAHME

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern eine solche abgefragt worden ist.

Die von Ihnen im Rahmen der Anfrage mitgeteilten oder übersandten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

11. HOSTING

Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister, der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, gehostet. Die bei der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten, werden auf den Servern unseres Hosters gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die im Rahmen der Nutzung einer Webseite anfallen.

Der Einsatz unseres Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner vertraglich übernommenen Leistungspflichten erforderlich ist. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der Strato AG unter:

https://www.strato.de/datenschutz/

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem von uns eingesetzten Hoster geschlossen.